NIBELUNGENREZEPTION.DE
Startseite
Allgemeines
Literatur
Mittelalter
Epik
Dramatik
Lyrik
Essayistik
Kunst
Musik
Film & Theater
Wissenschaft
Bibliographie
Archiv
Das Projekt
Impressum
Die Rezeption des Nibelungenstoffes
in der Literatur
Konzept und Redaktion: Gunter E. Grimm
Texte des Mittelalters
Altnordische Tradition
Die Lieder der Edda (10.-13. Jh.),
Altnordischer Text, ed. Sijmons/Gering (1901)
→ Heldenlieder der Edda, übs. Karl Simrock (1851)
→ → 01. Sinfiötlis Ende
→ → 02. Erstes Sigurdlied
→ → 03. Zweites Sigurdlied
→ → 04. Lied von Fafnir
→ → 05. Lied von Sigrdrifa
→ → 06. Brynhildenlied
→ → 07. Drittes Sigurdlied
→ → 08. Brynhildes Todesfahrt
→ → 09. Erstes Gudrunenlied
→ → 10. Mord der Niflunge
→ → 11. Zweites Gudrunenlied
→ → 12. Drittes Gudrunenlied
→ → 13. Oddruns Klage
→ → 14. Altes Atlilied
→ → 15. Grönländisches Atlilied
→ → 16. Gudruns Aufreizung
→ → 17. Lied von Hamdir
→ Heldenlieder der Edda, übs. Bodo Wenzel (1877)
→ Heldendichtung der Edda, übs. Felix Genzmer (seit 1912)
Neu
Saxo Grammaticus: Erzählung von Jarmerich (um 1200)
Thidreksaga (um 1250): Die Wölsungen und Niflungen,
übs. August Rassmann (1863)
Thidreksaga (um 1250): Die Nibelungen,
übs. Fine Erichsen (1924)
Sage von den Wölsungen und Niflungen (um 1280),
übs. August Rassmann (1863)
Sage von den Völsungen und Nibelungen (um 1280),
übs. Anton Edzardi (1881)
Die Geschichte von den Völsungen (um 1280),
übs. Paul Hermann (1923)
Deutsche Tradition
Das Nibelungenlied (um 1200),
Hs. B, ed. Paul Piper (1889)
→ Das Nibelungenlied -
Die handschriftliche Überlieferung
→ Das Nibelungenlied -
Die neuhochdeutschen Übersetzungen
Die Klage (um 1200), ed. Paul Piper (1889)
Die Gedichte vom Rosengarten zu Worms (um 1240)
Ortnit und Wolfdietrich (um 1250)
Biterolf und Dietleib (um 1260)
Heldenbuch. Altdeutsche Heldenlieder.
Hrsg. Friedrich Heinrich von der Hagen (1855)
[Ortnit, Wolfdietrich, Ortnit und Wolfdietrich, Hugdietrich und Wolfdietrich, Apharts Tod, Die Ravennaschlacht]
Weitere Texte
Waltharius (10. Jh.), ed. Rudolf Peiper (1873)
→ Waltharius (10. Jh.), übs. Gotthold Bötticher (1894)
Neu
Waldhere-Fragmente (8.-10. Jh. ?), übs. Moritz Trautmann (1904)
Neu
Der Marner (um 1250)
Die altdänischen Heldenlieder:
→ Das Grimildlied, übs. Wilhelm Grimm (1808/11)
→ Das Grimildlied, übs. August Rassmann (1863)
→ Sivards Tod, übs. Wilhelm Grimm (1808)
→ Sivards Tod, übs. August Rassmann (1863)
Die faröischen Heldenlieder,
übs. August Rassmann (1863)
Die Hvenische Chronik (1603),
übs. August Rassmann (1863)
Synopse zur Nibelungenrezeption
Die wissenschaftliche Rezeption des Nibelungenstoffes