Forschung an der Universität Duisburg-Essen

Verbindung von Lehr- und Forschungsqualität Ein attraktiver und lebendiger Forschungsort
Das Forschungsspektrum der UDE umfasst fünf als Profilschwerpunkte definierte, fakultätsübergreifende Cluster und eine breite Vielfalt weiterer disziplinärer und interdisziplinärer Forschungsschwerpunkte, deren exzellente Leistungen ihren Ausdruck in Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs und in anderen begutachteten Programmen oder international sichtbaren Auszeichnungen finden.
Forschungsprogramme und Forschungsprojekte
- EU-Förderung
- BMBF-Förderung
- Andere Bundesprogramme
- MIWFT-Förderung
- Stiftungsförderung
Forschungseinrichtungen
- CeNIDE – Center for Nanointegration Duisburg-Essen
- Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging
- EKfG – Essener Kolleg für Geschlechterforschung
- IEM – Institut für Experimentelle Mathematik
- IN-EAST – Institut für Ostasienwissenschaften
- KWI – Kulturwissenschaftliches Institut
- ZeB – Zentrum für Empirische Bildungsforschung
- ZLV – Zentrum für Logistik und Verkehr
- ZMB – Zentrum für Medizinische Biotechnologie
- ZWU – Zentrum für Wasser- und Umweltforschung
An-Institute & Kooperationen
- DTNW – Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West
- DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme
- Forschungsinstitut für wirtschaftliche Entwicklungen im Pazifikraum
- IUTA – Institut für Energie- und Umwelttechnik
- IMST – Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik
- Institut für Prävention und Gesundheitsforschung
- IWW – Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung
- Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung
- Salomon Ludwig Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte
- ZBT – Zentrum für Brennstoffzellentechnik
- KI Ruhr – Konfuzius-Institut Metropole Ruhr