NIBELUNGENREZEPTION.DE
Startseite
Allgemeines
Literatur
Kunst
Musik
Texte
Film & Theater
Wissenschaft
Bibliographie
Archiv
Das Projekt
Impressum
Die Rezeption des Nibelungenstoffes
in der Musik
Konzept und Redaktion: Gunter E. Grimm
"Der Ring des Nibelungen"
I. Textbücher und Klavierauszüge
Richard Wagner: Die Textbücher
Richard Wagner: Das Rheingold (Textbuch)
(Klavierauszug)
Richard Wagner: Die Walküre (Textbuch)
(Klavierauszug)
Richard Wagner: Siegfried (Textbuch)
(Klavierauszug)
Richard Wagner: Götterdämmerung (Textbuch)
(Klavierauszug)
II. Einführungen und Feuilletons
Aufführungen des "Ring" bei den Bayreuther Festspielen
Arthur Smolian: Vademecum zum "Ring des Nibelungen" (1901)
Oskar Bie: Richard Wagners Opern (1913)
George Bernard Shaw: Ein Wagnerbrevier (1908)
Die Leitmotive im "Ring des Nibelungen"
Lothar Bornscheuer:
Der Ring des Nibelungen. Ein Meisterwerk des Anarchismus
Wagners Brünnhilden.
Ein Streifzug durch das hochdramatische Fach
Malte Säger / Sven Olk:
Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes
III. Musikbeispiele
"Meiner Freiheit erster Gruß".
Alberichs Fluch ("Das Rheingold")
Erweitert
"Weiche, Wotan! Weiche!"
Erdas Warnung ("Das Rheingold")
"Der Männer Sippe saß hier im Saal..."
Sieglindes Bericht ("Die Walküre")
"Ein Schwert verhieß mir der Vater..."
Siegmunds Wälserufe ("Die Walküre")
"Leb wohl, du herrliches, kühnes Kind!"
Wotans Abschied ("Die Walküre")
Erweitert
"Nothung! Nothung! Neidliches Schwert!"
Siegfrieds Schwertlied ("Siegfried")
"Hier sitz ich zur Wacht..."
Hagens Wachtgesang ("Götterdämmerung")
"Starke Scheite schichtet mir dort"
Brünnhildes Schlussgesang ("Götterdämmerung")
Erweitert
Instrumental-Musik
Gabriel Fauré: "Souvenirs de Bayreuth"
Gottfried Sonntag: Der "Nibelungen-Marsch"
Richard Wagner: "Siegfried-Idyll"
Opern, Operetten, Musicals
Louise Otto-Peters: "Die Nibelungen". Text zu einer großen heroischen Oper (1852)
Heinrich Dorn: "Die Nibelungen" (1854)
Ouvertüre. Noten
Eduard Gerber: "Die Nibelungen". Libretto zu Heinrich Dorns Oper (1853)
Eduard Lassen: "Musik zu Hebbel's Nibelungen". Noten (1873)
Louis-Etienne-Ernest Reyer: "Sigurd". Oper in vier Akten (1884)
Neu
Josef Piber: "Die Nibelungen". Operette in 2 Akten. Libretto (1889)
Oscar Straus: "Die lustigen Nibelungen" (1904)
Frank Nimsgern: "Der Ring". Das Musical (2007)
Joachim Kottmann: Das Nibelungenmusical "Hagen von Tronje" (2010)
Pop- & Rock-Musik
Achim Reichel: Ein Nachmittag am Hofe der Nibelungen
Faun: Faröische Nibelungen-Lieder
Siegfried: Nibelungentrilogie
(Drachenherz - Eisenwinter - Nibelung)
Arabrot: Die Nibelungen
Nibelungen-Musik. Ein Überblick
Synopse zur Nibelungenrezeption