NIBELUNGENREZEPTION.DE
Startseite
Allgemeines
Literatur
Kunst
Texte
Musik
Film & Theater
Wissenschaft
Bibliographie
Archiv
Das Projekt
Impressum
Die Rezeption des Nibelungenstoffes
in der Kunst
Konzept und Redaktion: Gunter E. Grimm
Überblick
Künstler-Biographien - eine Tabelle
Karl Busch: Das Nibelungenlied in deutscher Geschichte und Kunst
Max von Boehn: Die Nibelungen in der Kunst. Teil 1
Max von Boehn: Die Nibelungen in der Kunst. Teil 2
Kunststätten
Bozen: Schloss Runkelstein
Grasellenbach: Denkmäler und Skulpturen
Königswinter: Das Nibelungenzimmer in der Drachenburg
Königswinter: Die Nibelungenhalle
Bad Kösen: Die Rudelsburg
Leinsweiler: Der Slevogthof
München: Die Nibelungensäle in der Residenz
Plattling: Die Nibelungenmeile
Potsdam: Das Marmorpalais
Worms: Der Siegfriedbrunnen
Bildhauerkunst
Standorte der Skulpturen - eine Tabelle
Nibelungen-Skulpturen an Rhein und Donau
Siegfried-Skulpturen
Ernst Barlach
Jakob Bradl (der Jüngere)
Emil Cauer d. J.
Hermann Hahn
Johann Hartung
Adalbert Hertel
Adolf von Hildebrand
Johannes Hirt
Jakob Hofmann
Wilhelm Lehmbruck
Rudolf Maison
Willy Meller
Franz Metzner
Hubert Netzer
Georg Schubert
Ernst Seger
Franz Weschke
August Wittig
Georg Wrba
Bildkunst
Fresken und Monumentalgemälde
Siegfried und Hagen in der Kunst
Kriemhild und Brunhild in der Bildenden Kunst
Karl Ballenberger
Ernst Barlach
Aubrey Beardsley
Paul Bürck
Albert Burkart
Peter von Cornelius
Karl Otto Czeschka
Siegfried Dedek
Carl Emil Doepler
Michael Echter
Knut Ekvall
Ernst Ewald
Henri Fantin-Latour
Ferdinand Fellner
Carl Philipp Fohr
Max Friese
Johann Heinrich Füssli
Karl Gangloff
Johannes Gehrts
Jean Meno Haas
Wilhelm von Harnier
Wilhelm Hauschild
Josef Hegenbarth
Gustav Heinkel
Hermann Hendrich
Rudolf Hofmann
Julius Hübner
Hundeshagenscher Codex
Eduard Ille
Arthur Kampf
Wilhelm Kaulbach
Frank Kirchbach
Karl Wilhelm Kolbe
Ernst Kutzer
Emil Lauffer
Ferdinand Leeke
Hans Makart
Julius Oldach
Ivo Puhonny
Howard Pyle
Arthur Rackham
Odilon Redon
Alfred Rethel
Alexander Rothaug
Albert Pinkham Ryder
Carl Friedrich Sandhaas
Joseph Sattler
Karl Schmoll von Eisenwerth
Julius Schnorr von Carolsfeld
Max Slevogt
Franz Stassen
Hans Thoma
Friedrich Tieck
Hans Toepper
Ferdinand Wagner
Synopse zur Nibelungenrezeption